Freitag, 19. Januar 2018

Tourenleiterkurs 13. und 14.01.2018 mit Bergführer Christian Räss

Am frühen Samstagmorgen brechen wir auf Richtung Banalp. Im Urnerstaffel angekommen gehts gleich los mit einem Theorieblock und vor allem mit Fragen rund um Sicherheit, Lawinen, Versicherung und Skitourenmaterial.
Wir schaffen dann noch einen kurzen Aufstieg über den Seehang Richtung Laucherenstock. Bei schönstem Wetter machen wir Barryfoxübungen, ¨üben mit der Lawinensonde und organisieren ein Ausgraben. Ganz schön schweisstreibend, auch wenn alles nicht so ernst gilt.
Beim entstandenen Loch können wir gerade die Scheeschichten analysieren und die Gefahrenstufe "mässig", die heute gilt, beurteilen.
Es beginnt schon schon zu dunkeln, als wir den Heimweg unter die Ski nehmen. Eine tolle Pulverschneeabfahrt.
Nach dem Nachtessen geht es dann gleich weiter mit dem Planen der nächsten Tour.
Auf der Karte, mit dem Wetterbericht und der aktuellen Lawinensituation könnte eine Ruchstockbesteigung möglich sein. Wir sind voller Vorfreude, einen solchen Gipfel morgen in Angriff zu nehmen.

Früh am Sonntagmorgen sind wir unterwegs. Jeder Tourenleiter soll die Gruppe einmal führen und eine möglichst optimale Spur legen. Heute steht vor allem das Ziel an, im Gelände vor Ort zu entscheiden und umzusetzten was auf der Karte geplant wurde.


Bei der Schlüsselstelle (Kletterpartie) stellt sich dann aber heraus, dass die Felsen unter dem Schnee mit einer Eisschicht (früherer Regen) überzogen sind. Es wäre zu gefährlich ohne Pickel und Steigeisen diesen Felsen zu besteigen. So entscheiden wir uns, einen schönen schattigen Pulverschneehang zu geniessen und dann mal die verdiente Pause zu machen.
Anschliessend gibt es einen anstrengenden Gegenaufstieg und Christian, unser Bergführer, hat auch schon eine Idee, wo noch unverfahrene Pulverschneehänge sein könnten. Ganz abgeschieden queren wir den Fuss des Ruchstockes und finden traumhafte Hänge! Wunderbar, dies entschuldigt das fehlende Gipfelerlebnis ums Vielfache.


Es war ein interessantes, lehrreiches und wunderbares Wochenende. Wir danken dem Skiclub für die finanzeille Unterstützung des Kurses und von allem unserem Bergführer Christian Räss für die tolle Fortbildung.
Wir können ihn sehr weiter empfehlen, falls jemand eine Tour mit Führer plant, oder einfach mal viel Pulverschnee fahren möchte:
Mail: info@christian-raess.ch
Web: www.christian-raess.ch
Mobile: +41 79 239 33 29

Alle freuen wir uns auf die erste Tour mit all unseren angemeldeten Teilnehmern.