Da der Schnee in der Zentralschweiz sehr weit oben, oder gar nicht zu finden ist, entscheiden unsere Tourenleiter ins Gothardgebiet zu reisen. Wir fahren mit den Privatautos und sind
dementsprechend schnell bereit für den Aufstieg.
Schon bald geht es flott begauf, aber es gibt eine schöne Spur und alle sind zwäg.
Während die einen schon den Gipfel und das Panorama geniessen.....
....schwitzen die andern noch am Gipfelhang und haben es aber schon bald geschafft.
Alle, die heute die Tour mitgemacht haben, erreichen dem Gipfel. Da können wir ganz schon stolz sein: die erste Tour bei bis zu 3.5h Aufstieg gemeistert zu haben
Da oben viel Wind bläst und wenig Platz vorhanden ist (es hat noch schön viel andere Tourenfahrer), ziehen wir unsere eigenen Spuren.
Nach dem Mittagshalt an der Sonne geht es gleich weiter mit Barryfoxübungen. Steffi konzentriert sich auf den Ton und will möglichst schnell beim versteckten Barryfox sein.
Aber da hat es ja ein Loch!....eine aprupte Bremsung des Flows...
Da muss es sein.
Und tatsächlich, Steffi sondiert so genau, dass es gerade ein Loch in die Hülle von Severins Barryfox gibt.
Aber auch alle andern üben sich im Sondieren.
Am Schluss haben alle die Übung absolviert und wir sind froh, dass jetzt wieder jeder weiss, wie man sucht, sondiert und schaufelt.
Danke an Stefan für die Planung der Tour und an Severin und Edgar fürs mitleiten.